Unsere Busse stellen sich vor
Die ORN setzt für verschiedene Zwecke auch unterschiedliche Busse ein. Auch verschiedene Marken kommen zum Einsatz. Allen Interessierten wollen wir unsere Fahrzeuge im Folgenden etwas näher vorstellen. Wir haben sie in folgende Kategorien zusammengefasst:
AirportShuttle

AirportShuttle-Bus Setra GT 415 GT

Der AirportShuttle-Bus Setra GT 415 ist ganz auf die Bedürfnisse des Expressverkehrs zum Flughafen Hahn abgestimmt. Ausreichend Kofferraum, Reisebestuhlung und Klimaanlage bieten den Fluggästen einen hochwertigen Komfort. Für einen barierrefreien Zugang ist dieses Fahrzeug mit einem Rollstuhllift ausgestattet.
Regionalbusse

Regionalbus Setra S 315 UL

In allen Bedienungsbereichen der ORN ist dieser Regionalbus häufig vertreten. Mit seiner großen Sitzplatzkapazität ist er für den Überlandverkehr besonders gut geeignet.
Der Setra S 315 UL kommt nicht nur im Linienverkehr zum Einsatz. Mit Hochfestbestuhlung und Klimaanlage findet er als Kombibus auch im Mietomnibusverkehr Verwendung.

Regionalbus (15m-Bus) Setra S 319 UL

Sozusagen der "große Bruder" des S 315 UL ist der Setra S 319 UL. Mit einer Länge von 15 Metern und einer angelenkten dritten Achse bietet er besonders viele Sitzplätze.
Diese Fahrzeuge kommen vor allem im Raum Alzey zum Einsatz, um die hohen Nachfragen im Schülerverkehr abdecken zu können.

Niederflur-Regionalbus Setra S 315 NF

Die Niederflurvariante der Setra-Busse, der S 315 NF, zeichnet sich vor allem durch seinen stufenlosen Einstieg und das barrierefreie Innere aus. Für Rollstuhlfahrer befindet sich an der breiten Seitentür eine Klapprampe. Durch die Niederflurtechnik bietet das Fahrzeug jedoch weniger Sitz- und Stehplätze als normale Überlandbusse.

Regionalbus (Standardüberlandbus) Mercedes-Benz O 407

Der "Klassiker" unter den Überlandbussen ist der Mercedes O 407. Seit vielen Jahren gebaut, findet der Kunde ein ausgereiftes Fahrzeug vor, das allen Anforderungen im Regionalverkehr entspricht.
In großen Stückzahlen bis zum Jahr 2000 beschafft, ist er vielerorts anzutreffen.

Niederflur-Regionalbus Mercedes O 530Ü Citaro

Der moderne Niederflurbus "Citaro" ist bei vielen Verkehrsunternehmen in Deutschland zu sehen. Meist jedoch in der Stadtversion. Die Regionalversion (Citaro Ü) bietet deutlich mehr Sitzplätze. Eine Rollstuhlrampe und Kneeling-Funktion erleichtern behinderten Fahrgästen den Einstieg.
Bei der ORN wird der Bus vorwiegend auf den Stadt-Umland-Linien eingesetzt.

Niederflur-Regionalbus MAN NÜ 313

Als Niederflurbus verfügt der NÜ 313 über einen stufenlosen Innengang, mechanische Rollstuhlrampe und Kneeling. Im Gegensatz zum ÜL 313 verfügt er über weniger Plätze und hat -niederflurbedingt- ein strafferes Fahrverhalten.
Der Bus wird im Überlandverkehr, aber teilweise auch im Stadtverkehr eingesetzt.
Stadtbusse

Niederflurstadtbus Mercedes-Benz O 530 "Citaro"

Für den Stadtbusverkehr in Mittelstädten hat die ORN auch über "echte" Stadtbusse. Der Citaro ist niederflurig, verfügt über eine mechanische Rollstuhlrampe und Kneeling sowie eine Automatikschaltung. Durch die Stadtbusbestuhlung und die Niederflurtechnik verfügt der Bus lediglich über 35 Sitzplätze.
Gelenkbusse

Niederflurgelenkbus Mercedes-Benz O 530 G "Citaro"

Im Verkehr zwischen den Großstädten Mainz bzw. Wiesbaden und den umliegenden Gemeinden werden Niederflurgelenkbusse vom Typ Citaro eingesetzt. Diese stehen von der Ausstattung zwischen Stadt- und Regionalbussen. Der Citaro ist eher als Stadtbus konzipiert. Motorisierung und Bestuhlung sind jedoch für den Regionalverkehr angepasst.

Regional-Gelenkbus (Standardüberlandgelenkbus) Mercedes O 405 G

Als Standardgelenkbus ist der O 405 G unverkennbar vom Überlandbus O 407 abgeleitet. Er wird, mit anderer Bestuhlung, auch noch vielfach in Stadtverkehren eingesetzt. Bei der ORN kommt er vor allem im Umlandbereich von größeren Städten zum Einsatz. Nach und nach wird er durch Gelenkbusse der Nachfolgegeneration ersetzt.

Regional-Gelenkbus Setra SG 321 UL

Mit einer hohen Sitz- und Stehplatzkapazität ist der Regional-Gelenkbus Setra SG 321 UL vor allem für die Hauptverkehrszeiten ein wichtiges Fahrzeug im Stadt-Umland-Verkehr.
Seine "Verwandschaft" zum Setra-Überlandbus S 315 UL ist unverkennbar.
Historische Busbilder


Bei ihrer Gründung übernahm die ORN die Busse des DB-Geschäftsbereiches Bahnbus Mainz/Wiesbaden. Für historisch interessierte Busfans haben wir hier einige Bilder zusammengestellt.
Mehr
Hinweis für Busfans:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Fuhrparklisten veröffentlichen oder versenden. Diesbezüglichen Anfragen kann unsererseits daher nicht nachgekommen werden.